2019

GWÖ Blatt Gemeinden

• Adressaten sind alle Gemeinden der Steiermark in Kooperation mit Land Steiermark
• Ziel: Information über nachhaltige Angebote und nachhaltige (Regional-)Entwicklung
• Projektlinie: Transition Austria

LCOY 2019 | Local Conference of Youth 2019

  • Transition Graz ist mit einem Workshop bei der Jugendklimakonferenz in Wien vertreten.
  • Projektlinie: Transition Austria

Seedfunding:
Heartly Building Relationships & International Regional Meeting

  • Projekt zur Vernetzung mit anderen Transition Initiativen in Österreich: Transition Camp Friesach (Förderung 1) → Fortsetzung 2020, woraus die Kooperation mit der DorfUni entstand
  • Angedacht war auch eine Fortführung der Vernetzung mit den osteuropäischen Transition Hubs, konnte aufgrund der verloren gegangen Strukturen bei den osteuropäischen Hubs aber nicht durchgeführt werden (Förderung 2; die Mittel wurden 2020 umgeschichtet)
  • Projektlinie: Transition Austria

Start The Change:
InterACTiv die Welt verändern lernen

• Subprojekt von „Start the Change“ von Südwind OÖ/Sbg
• Kooperation mit InterACT, die Werkstatt für Theater und Soziokultur
• Theater-Workshop-Reihe 2018/2019 zu Fluchtursachen, der Klimakrise und den SDGs –
Durchführung von Januar bis April 2019 für Studierende
• Intervention ‚Klima-Beichstuhl‘ beim Lendwirbel 2019
und beim Grazer Umwelt-Zirkus 2019
• Projektlinie: Transition Culture & Transition University

Transition Days 2019:
Beitrag zum Diskursprogramm des Lendwirbels

  • Transition Graz beteiligt mit der 6-teiligen Diskursreihe ‚Kräfte der Stadtliebe‘
    • Aufstellung von White Boards mit offenen Fragestellungen
    • Diskussionen mit lokalen AkteurInnen
  • Vorstadtgarten (wie jedes Jahr)
  • Projektlinie: Graz in Transition

Transition Rurbanism

• Fortsetzung des Themas „Enhancing Rural Resilience“ aus 2018 (Projektlinie: Transition Austria)
• Symposium zum Thema ‚Transformation durch Kooperation‘ in der Universität Graz zur Förderung des Wissenschaft-Gesellschafts-Dialogs zur Stadt- und Regionalentwicklung

Vertretungswerkstatt der ÖH Bundesvertretung:
Workshops 2019

  • Beteiligung von Transition Graz bei der Vertretungswerkstatt vom 22.-24. November 2019 in St. Gilgen, dem offenen Weiterbilungstreffen der ÖH, bezüglich des Themas: ÖKOLOGISCH NACHHALTIGE HOCHSCHULE STUDIENVERTRETER*INNEN ALS CHANGE AGENTS FÜR EINE SOZIAL-ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION DER HOCHSCHULE
  • Projektlinie von Transition University

Transition Graz
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.